Soziale Netzwerke

Twitter macht die Klugen klüger und die Dummen dümmer

Twitter

Zum Phänomen Twitter

Seit 22. Oktober 2009 bin ich bei Twitter.
Ich finde dieses Werkzeug im Grunde eine geniale Sache. Es wird jedoch oft wie ein Kinderspielzeug benutzt, und das meiste, was damit gemacht wird, ist in meinen Augen Quatsch. Es ist ein geniales Medium, aber die Inhalte und der Umgang damit sind oft nicht gerade sinnvoll.
Eigentlich sehe ich in Twitter die Möglichkeit, auf täglicher Basis ohne großen Aufwand meine Reise durch das Meer der Information zu dokumentieren. Ich kann Nachrichten tweeten (engl.: zwitschern), interessante Links posten, mitteilen, was ich gerade für ein Buch lese, philosophische Zitate reinstellen, spirituelle Verwirklichungen teilen, in Echtzeit Statusmeldungen per Handy hochladen usw. Es ist eine Möglichkeit, meine Entdeckungen zu speichern und gleichzeitig anderen die Möglichkeit zu geben, daran teilzunehmen.
Umgekehrt kann ich anderen Menschen folgen, um an ihren Entdeckungen teilzuhaben. So könnte eine schöne, wenn auch lockere Art der Verbindung mit Menschen gepflegt werden. Diese Art der Verbindung sollte sicher nicht die einzige sein, die ich praktiziere. Diese sozialen Netzwerke im Internet bergen die Gefahr, dass der Abstand zwischen den Menschen größer wird, weil man sich von der Begegnung im realen Leben zurückzieht. Aber das wäre nur eine dysfunktionale Form der Anwendung, die die Sache an sich nicht in Frage stellen kann. Als eine der Spielarten in meiner kompetenten Beziehungspflege einerseits und als reiner Informationskanal andererseits kann Twitter durchaus ein wunderbares Werkzeug sein.
Nun gibt es aber Menschen in Twitter, die 5500 Leuten folgen (following) und 5000 Folger (followers) haben. Wer, bitte schön, kann 5500 Leuten folgen, d.h. ihre Nachrichten lesen? Das ist unmöglich. Eine Gepflogenheit scheint es zu sein, nach dem Motto vorgehen: „Wenn du mir folgst, folge ich dir.“ Es geht den Leuten nur um Quantität, um die möglichst große Zahl an Folgern. Das scheint mir doch das zentrale Motiv der Meisten zu sein. Je mehr Folger ich habe, umso ein größerer Fisch bin ich. Dass dies mit dem Mittel der gegenseitigen Hinzufügung zu meiner following-Liste geschieht, ist meines Erachtens ein Raubbau an dem Werkzeug Twitter und eine Bankrotterklärung des Inhalts. Man folgt zwar 5500 Leuten, aber man liest ihre Tweets nicht.
Es lässt sich beobachten, dass die Zahl der Gefolgten (following) immer die Zahl der Folger (followers) übersteigt. Das ist symptomatisch. D.h. sie folgen mehr Leuten, als ihnen Leute folgen. Bei mir erlebe ich das so: Oft folgen mir Leute. Ich gehe dann auf ihre Seite und schaue, was sie schreiben. Wenn mich das nicht interessiert, folge ich ihnen auch nicht. Nach ein paar Tagen entfolgen sie mich wieder. Ich deute das so, dass sie mich wieder löschen, weil ich ihnen nicht im Gegenzug auch folge. Auf diese Weise erreichen diese Leute riesige Zahlen von Folgern und Gefolgten. Die Zahl der Gefolgten ist aber zwangsläufig immer höher, weil sie natürlich einigen wichtigen Tweetern folgen, die ihnen nicht im Gegenzug auch folgen und die sie aber trotzdem nicht löschen, und weil sie natürlich in der Flut der Gefolgten auch immer mal den einen oder anderen, der sich nicht bei ihnen anschließt oder seinerseits nach einiger Zeit wieder entfolgt, beim Entfolgen übersehen. Eine Liste von 5500 Gefolgten kann man unmöglich pflegen. Das ist technisch und vor allem zeitlich nur mit sehr hohem Aufwand zu bewältigen. Man lässt sie deshalb einfach als Karteileichen liegen. Ich vermute mal, dass diese Leute das auch nicht so genau nehmen.
Eine echte und überzeugende Sache machen hingegen die Leute, die z.B. 5000 Folger haben und selbst nur 10 oder 50 Leuten folgen. Das zeigt, dass diese Tweeter was zu bieten haben. Auch ohne dass sie ein Gegengeschäft machen, folgen ihnen 5000 Leute. Zum Beispiel hat der Dalai Lama 376.676 Folger, und folgt selbst 0 Leuten. Oder Michael Moore, der us-amerikanische Filmemacher, hat 675.226 Folger und folgt selbst nur 50 Leuten. Derartige Beispiele gibt es viele. Solche Zahlenverhältnisse sind Qualitätsmerkmale. Die Zahl der Folger kann unbegrenzt wachsen. Die Zahl der Gefolgten, also derer, denen ich folge, kann meines Erachtens maximal um die 100 sein, wenn jeder von denen alle zwei Tage einen Tweet reinstellt.
Davon abgesehen kann Twitter auch für nicht berühmte Menschen ein schönes Werkzeug sein, wenn sich echte Menschen, die sich kennen und sich etwas zu sagen haben, vernetzen und gegenseitig folgen. Dann kann Twitter eine Bereicherung sein.
Leider stelle ich fest, dass die Menschen aus meiner Szene, denen ich gerne folgen würde, überhaupt nicht in Twitter sind, weil sie sich von dem Quatsch, der dort massenhaft verbreitet wird, nicht angezogen fühlen.
Ich plädiere deshalb dafür, dass wir uns innerhalb von Twitter unsere eigenen, qualitativen Netzwerke aufbauen. Auch wenn viele Twitter nur wie ein Kinderspielzeug dafür benutzen, um Masse zu machen und Quatsch zu posten, bedeutet das noch lange nicht, dass das Werkzeug selbst Quatsch ist. Frei nach einem Spruch von Reich-Ranicki übers Fernsehen könnte man deshalb sagen: „Twitter macht die Klugen klüger und die Dummen dümmer.“
Für mich ist Twitter ein Übungsfeld, das mir hilft, meine Entdeckungen, Erfahrungen und Erkenntnisse bewusst wahrzunehmen und Kompetenz darin zu entwickeln, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden. Indem ich diese Inhalte notiere und ins Netz stelle, muss ich darüber reflektieren und mir die Dinge bewusst machen. Mir fällt es nicht so schwer, das Unwichtige wegzulassen, als vielmehr, das Wichtige und Wesentliche zu erkennen und festzuhalten anstatt es zerrinnen zu lassen.
Indem ich mich mit meiner Spur (track) zeige, werde ich.

Standard
Berlin, Soziale Netzwerke

Berlin Blog Flashmob

Seit zwei Wochen wohne ich nun fest in Berlin. Am 13. und 14. Februar 2011  bin ich sowohl mit meiner Wohnung als auch mit meinem Büro von Bensheim nach Berlin gezogen. mittlerweile setzt sich der Staub ab, die Unordnung verwandelt sich wieder in Ordnung und ich bekomme langsam einen Überblick.

Wie jedes Mal auch in den letzten sechs Monaten ist die Wiederankunft in Berlin nach einer Zeit in Bensheim aufregend und es passiert viel. Es ist immer wieder so, dass, ohne dass ich es aktiv arrangiere, viele Ereignisse stattfinden, wie Begegnungen mit Freunden und Bekannten, Events, kulturelle Veranstaltungen etc.

Mein Büro ist in der gleichen Etage wie die Redaktion SEIN. Wir sind also jetzt zwei Redaktionen mit ziemlich gleichem Themenspektrum, so ergibt es sich, dass bisweilen ja auch Menschen vorbeikommen, die mit beiden Redaktionen bekannt sind. So kam zum Beispiel am Freitag Stefan Datt mit seiner Freundin, die zusammen das alljährlich stattfindende Berliner Yoga Festival organisieren, ein großer Event mit zahlreichen Vorträgen, Konzerten, Seminaren und sonstigen Veranstaltungen. Stefan wollte eigentlich zur Sein-Redaktion, weil sie zusammen ein Sonderheft machen. Der zuständige Chefredakteur war jedoch noch nicht da, und so saßen sie einige Zeit bei mir im Büro und wir besprachen unsere eigenen Kooperationen. Nebenbei behandelte er noch mein Knie, dass aufgrund eines überlasteten Meniskus infolge des Umzugs bereits seit mehreren Tagen schmerzte. Außerdem erzählte er mir von einem Flashmob, der am nächsten Tag, am gestrigen Samstag, stattfinden sollte. Am gleichen Tag war auch die Yoga Expo, eine Yoga-Messe. Außerdem war abends in einer Yogaschule in Prenzlauer Berg ein Mantra-Singen angekündigt. Der Samstag versprach also ein reichhaltiger Tag zu werden.

Plakat der YogaExpo

Plakat der YogaExpo

Nachdem ich am Samstagmorgen mehrere Stunden mit der Einrichtung und Installation in meiner Wohnung verbracht hatte, die natürlich nach dem Doppelumzug noch nicht fertig ist, machte ich mich am frühen Nachmittag auf dem Weg zur Expo.

Erstaunlicherweise begegneten mir dort viele alte und neue Bekannte. Vor allem sah ich reichlich Bhaktas, Krishna Devotees. Nach und nach stellte sich heraus, dass sie die Veranstalter waren. Die ganze Veranstaltung war jedoch sehr offen organisiert, und es begegnete mir hier eine ganz neue Art von Krishna-Bewusstsein – überhaupt nicht dogmatisch. Dementsprechend wohl fühlte ich mich dort und traf sogar Sacinandana Swami, der eine ganz neue Haltung an den Tag legte. Er zeigte großes Verständnis für andere  Yoga-Wege und auch für Menschen, die mehr körperorientiert sind oder etwa dem so genannten Advaita zusprechen – alles Dinge, die früher von den Krishnas vehement abgelehnt wurden.

Begehung des Sony-Centers am Potsdamer Platz in Berlin kurz vor dem OM-Flashmob.

Um 18.00 Uhr sollte der OM-Flashmob sein. Dieser fand am Potsdamer Platz im Sony Center statt. Ich machte mich so kurz nach 17.00 Uhr auf dem Weg. Es waren nur zwei Stationen mit der U-Bahn und ich hatte noch genug Zeit, den Sony Center zu suchen. Den Potsdamer Platz hatte ich mir in meiner Berlin-Zeit bisher noch nicht angeschaut. Er ist mehr oder weniger einer Ansammlung von Konsumtempeln in Hochglanz-Architektur, alles teuer, alles schick, alles merkwürdig. Ich hatte noch etwas Zeit, die ich nutzte, um mich etwas umzuschauen, und staunte doch nicht schlecht über das architektonisch interessante Bauwerk. Die Zeit schritt fort und bald war es  10 vor 6h. Viele Menschen waren auf diesem Platz wobei einige von ihnen aussahen, als wären sie Teilnehmer des Flashmops.

Om-Flashmob in Berlin im Sony-Center am Samstag, den 26.02.2011. Ca. 150 Menschen trafen sich spontan, um in der Einkaufsmeile kollektiv die heilige Silbe „OM“ zu intonieren. Ein wahrhaft begeisterndes Gemeinschaftserlebnis.

Um 18.00 Uhr begann dann das OM-Singen, es müssen ungefähr 150 Menschen gewesen sein. Es war ein sehr eindrucksvolles Erlebnis, gemeinschaftsbildend, begeisternd. Das Om wurde immer lauter, es hallte in der großen Arena wider. Menschen liefen  umher in einer  achtsamen und gemessenen Weise, während sie gleichzeitig die heilige Silbe intonierten.

Nach dem OM-Flashmob haben wir spontan noch ein Lied zu Ehren von Shiva gesungen.

Zum Schluss nahmen wir uns alle an den Händen und bildeten einen großen Kreis, der den ganzen Platz umschloss. Ahnungslose Passanten standen dabei und wunderten sich, was hier passiert. Nach gut fünf Minuten war der Spuk vorbei. Die Menschen zerstreuten sich weder, einige standen noch zusammen und redeten. Ich traf noch drei Freunde von mir, dich ich schon seit drei Wochen nicht mehr gesehen hatte. Zur Veranstaltung hatte etwas familiäres. Ich traf Freunde und Bekannte, und auch diejenigen, die ich nicht kannte, waren mir irgendwie vertraut und ich fühlte mich zugehörig. Um 19.00 Uhr sollte noch  ein Mantra-Konzert auf der Yoga Expo sein, und die Freunde gingen spontan mit. Wieder auf der Expo dauert es nicht lange, und das Konzert begann. Wir hörten wunderschöne Bhajans und sangen alle mit.

Auf der Yoga Expo in Berlin ein kurzer Schnipsel vom Sita-Ram Mantra.

Dieses Mantra-Singen bewirkte eine spirituelle Erhebung und berührte mein Herz. Es war schön, mal wieder die heiligen Namen Gottes zu singen. Etwa acht Musiker, angeführt von dem indischstämmigen Madhava, der sang und Harmonium spielte, interpretierten  die Lieder virtuos und professionell.  etwa 100 Gäste im Publikum sangen mit lauter Stimme mit.

Dies ist Berlin. Es ist nicht nur ab und zu mal ein kulturelles Ereignis zu finden, sondern an einem Tag gleich drei verschiedene. In dieser Hinsicht ist die Stadt reich und eine Fülle von Möglichkeiten bietet sich den interessierten kulturell Kreativen.

Hier können Sie die aktuelle Tattva Viveka bestellen.

Standard
Berlin, Bhakti, Soziale Netzwerke, Spirituelle Kultur

Berlin Blog

Gedenktafel zu Berthold Brecht, auf dem Weg zur Beratung

03.09.2010

Gestern war ein ereignisreicher und durchaus heterogener Tag. Zuerst hatte ich einen Termin beim „RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.“, wo ich eine Beratung für meine Firma erhielt.
Dann war ich am Nollendorfplatz und stolperte zufällig in die Schwulenszene Berlins. Am Abend schließlich besuchte ich das wichtigste Jahresfest der Hare Krishnas, Krishnas Geburtstag.

Was RKW heißt, konnte ich auch nach längerer Recherche auf ihrer Homepage nicht herausfinden. Vielleicht wissen sie es selbst nicht. Jedenfalls geht es um Wirtschafts-Förderung. Sie haben einen neuen Bereich für kulturkreative Projekte gegründet und auch gleich einen Wettbewerb ausgeschrieben, an dem ich teilnehmen werde. Einsendeschluss ist der 12. September. Ich fand das vor ein paar Tagen zufällig in meinem Xing-Postfach, wo ich in einer Gruppe für Fördermittel bin. Ich kann nicht behaupten, dass ich diese Dinge plane. Sie geschehen einfach. Ich bin ein guter Sammler und ich bewege mich gerne in den aktuellen Zusammenhängen des „social media“. Irgendwie bin ich da drüber gestolpert, wie es ja auch eine social bookmark-Seite gibt, die „stumbleupon.com“ heißt. Jedenfalls rief ich gleich an und machte einen Termin mit dem Kulturbeauftragen. Gestern traf ich ihn. Ein sehr netter Mensch, der sich sehr kompetent und wertschätzend meine Situation angehört hat und mir sehr gute Tipps gegeben hat. Wir werden uns auch wieder treffen. Er sagte, ich hätte die richtigen Fragen gestellt und mein Unternehmen (die Tattva Viveka) sei ein idealer Kandidat für ihre Unterstützung. Ich fand einen professionellen Unternehmensfachmann. Wir sprachen über die Möglichkeit eines Investors, mit dem zusammen eine zweite Firma, eine Vermarktungsgesellschaft gegründet werden könnte. Dieser investiert in die Firma, z.B. auch mit der Gegenleistung Werbung in der Tattva Viveka zu bekommen und letztlich an den steigenden Umsätzen beteiligt zu sein. Ziel ist es, die Auflage zu steigern, z.b. auf 30.000 Ex., dafür social media zu nutzen und den Verlag nach Berlin umzusiedeln. Es wird Zeit, die Tattva auf das nächste Level zu heben, aber mit den bisherigen Mitteln geht es nicht weiter. Ich bin bereit und habe Lust, Neues zu wagen und professionell unternehmerisch an die Sache heranzugehen. Dazu gibt es Förderungen für Coaching, hohe Bürgschaften der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und einen Kreativwettbewerb: http://www.kultur-kreativpiloten.de.
Nach dem Termin war ich richtig begeistert von den neuen Möglichkeiten und der kompetenten Beratung. Schön, dass es sowas gibt. Der Kreativbeauftragte war auch begeistert, denn – so seine Erfahrung – ich sei einer der wenigen aus der kulturkreativen Verlagsbranche, der bisher die neuen Möglichkeiten des Web 2.0 erkannt habe.

Motzstraße / Nollendorfplatz

Ich hatte dann nur noch zwei Stunden Zeit bis zum Krishna-Fest und fuhr deshalb mit der U-Bahn einfach mal an den Nollendorfplatz. Mal schauen, wie es dort aussieht. Es gibt dort viele hochkarätige Antiuquariate. Wahre Fundgruben für Büchernarren wie mich. Ich habe aber nichts gekauft. Ich habe eh schon genug Bücher. Eins, zwei Straßen weiter wunderte ich mich zunehmend über das Publikum in den Straßen. Lauter Männer, alle irgendwie gleich aussehend, bärtig, stylisch, schwarz gekleidet, meistens zu zweit oder zu mehreren, meistens so zwischen 40 und 50 Jahre alt. Ein seltsamer Army-Shop mit Lederkleidung in der Auslage und eindeutig sexuellen Accesoires, Bars usw. Einige Männer starrten mich an. Ich schaute weg, fand das etwas aufdringlich.

Ich kam an einem Friseurladen vorbei, dort arbeiteten auch Frauen. Der Laden schien aber einem Schwulen zu gehören. Ich brauchte dringend einen Haarschnitt und ging rein. Im Wartebereich lauter Schwulen-Magazine und ein Event-Heftchen für einen großen Schwulen- und Lesbentag am Samstag, 4. September, mit einem Grußwort von Wowereit, dem schwulen Oberbürgermeister von Berlin. So von wegen Offenheit und unterschiedliche Lebensstile. Im Heft auf jeder zweiten Seite eindeutige Anzeigen für schnellen Sex, Leder-, Lack- und Gummifetische, Bars, Lederkleidung und reihenweise Bilder von haarigen, oberkörperfreien Männer von den vorangegangenen Events, die sich im Arm hielten usw. Mehrfach gab es auch Master and Slave-Posen zu bewundern, eins oder zwei Jungs auf allen Vieren mit Halsband und Hundeleine und einer, der steht und die Leine hält.
Ich fand es seltsam und wunderlich, was es alles für Welten gibt. Offensichtlich genießen es diese Menschen, so zu sein.

Radha und Krishna werden geschaukelt

Eine Welt ganz anderer Art und ein harter Kontrast war sodenn auch mein dritter Tagesordnungspunkt: die Krishna-Fete. Ich fuhr mit der S-Bahn nach Tempelhof. In einer Seitenstraße im Hinterhof (Neue Straße 21) befindet sich ein kleiner Veranstaltungsraum, der als Treffpunkt der Krishna-Gemeinde genutzt wird. Ein Altar mit den Bildgestalten von Radha und Krishna, sowie Sri Caitanya und Nityananda, und Menschen, die die indischen Bhajans singen. Viele alte Freunde, die ich zwei Jahre nicht mehr gesehen hatte. Das war ein großes Hallo. Ich tauchte in die Bhajans ein. Die spirituelle Atmosphäre war spürbar für mich und ich konnte mich relativ gut eintunen. Manchmal kam ich in die Bewertung, aber dankenswerterweise wurden die Bhajans immer besser und ich konnte mich einlassen. Es wurde ekstatischer und freudiger. Ich hörte die altbekannten Tunes in dem besonderen Stil der Gaudiya Vaisnavas der Linie von Narayan Maharaj, der so authentisch indisch rüberkommt, so unwestlich, gleichzeitig mit einem treibenden Beat und doch ganz anders, weich, erherzend. Zwei gute Trommelspieler, ein Harmonium und schöne Melodien brachten mich zum tanzen. Ich kam in einen spirituellen Zustand der Liebe und des Friedens. Ja, es ist schön, für Gott zu singen und zu tanzen. Es ist anders als weltliche Beschäftigung, die für den eigenen Nutzen ausgeführt wird. In diesen Liedern und Zeremonien für Krishna ist man automatisch in eine Beschäftigung eingebunden, die ein Dienst für Gott ist. Das ist einfach eine andere Dimension. Die Herzen der Menschen gingen auf, zumindest meins. Wir badeten Radha und Krishna mit Säften, Honig, Joqurt und Wasser.


Danach wurden sie schön angekleidet und geschaukelt. Das war schon auch wunderlich, eine Runde von vielleicht 30 erwachsenen Personen zu beobachten, die zwei Püppchen auf einer Spielzeugschaukel schaukeln. Aber das sind keine Puppen und das ist kein Spielzeug. Das ist die höchste spirituelle Handlung, die man als Mensch ausführen kann. Behaupte ich jetzt mal so unbegründet.


Ich könnte es begründen, aber dazu müsste ich sehr weit ausholen. Das ist die ernsteste und existentiellste Handlung, die man tun kann. Sie befreit meine Seele und sie lässt mich eine wunderbar süße Liebe zu Göttin-Gott spüren. Ja, das kann man nicht logisch erklären. Das ist eigentlich widersinnig. Irrational. Aber ich konnte es gesternabend wieder fühlen. Es ist eine klare, warme und reine Liebe. Diese Liebe manifestiert sich in diesen Handlungen, nicht im Denken darüber. Die Handlungen sind das Baden, Anziehen und Schaukeln. Was würdest du mit deinen Liebsten machen? Mit deinen Kindern oder deiner/deinem Geliebten? Genau das wird hier für Göttin-Gott getan, für Radha und Krishna. Das ist Religion! Und es ist egal, ob Radha und Krishna hier mit Haut und Knochen gegenwärtig sind, also mit dem physischen Leib. Es geht um die Seele, um unsere spirituelle Essenz, die jenseits von chemischen Elementen und zeitweiligen physischen Formen ist. Es geht um die Essenz. Dass diese Liebe beim Schaukeln dieser Bildgestalten möglich ist, sagt sehr viel aus über die Bauweise der Wirklichkeit. Narayan Maharaj, der spirituelle Meister dieser Linie, wurde einmal gefragt: „Was ist mehr real, das Bild des Meisters oder der Meister selbst?“ Er antwortete: „In der materiellen Welt ist sowohl das Bild als auch die Person Illusion. In der spirituellen Welt ist sowohl das Bild als auch die Person real.“
Bild und Wirklichkeit fallen nur in der Illusion auseinander. In der Wahrheit sind Bild und Wirklichkeit unmittelbar verbunden, sie sind übereinstimmend. Das Problem der Wahrnehmung existiert nur in der Welt der Illusion, die kurzgesagt das umfasst, was nicht mit Göttin-Gott verbunden ist. Je weiter wir uns von Gott entfernen und uns selbst zum Mittelpunkt unserer Motive machen, also egoistische, altruistische, materialistische, zeitweilige Ziele anstreben, desto mehr fallen Bild und Wirklichkeit auseinander. Das Bild wird manipuliert, um die Motive bzw. den Schmerz und die echte Scham, die aus dem Missbrauch entstehen, zu verschleiern. Nur die Handlung für Gott gibt das saubere, reine, cleane Bild. In der Ausführung dieser Handlung erkenne ich automatisch, dass diese Handlung clean ist, denn sie enthält keine egoistischen, altruistischen, materialistischen oder zeitweiligen Ziele. Es muss nichts vertuscht, beschönigt, rationalisiert oder manipuliert werden. So manifestiert sich reine Freude und Liebe. Wir sind halt doch Dienerinnen und Diener Gottes, ob wir wollen oder nicht. Besser, wir akzeptieren es.

Hier können Sie die Tattva Viveka bestellen

Standard